Seite wählen

 Mehr Entspannung im Home-Schooling

Die derzeitige Situation ist für uns alle nicht einfach. Seit Wochen befinden wir uns im Lockdown, seit fast einem Jahr ist kaum mehr etwas wie es einmal war. Unsere Kinder müssen ihren Schulstoff im Home-Schooling erlernen, Eltern sollen dabei – zusätzlich zu ihrem eigentlichen Job – als Lehrkräfte fungieren.

Schnell kann es da passieren, dass Nerven reißen und Kleinigkeiten zu Eskalationen führen. Das muss aber nicht sein. Wenn Eltern den Druck – bei sich und bei ihren Kindern – herausnehmen. Wie das gelingen kann? Mit unseren Tipps.

Tipp 1: Prioritäten setzen, Klarheit gewinnen

Halte einen kurzen Augenblick inne. Nimm dir einen Kaffee oder eine Tasse Tee, setz dich auf die Couch und überlege. Wie läuft das Home-Schooling aktuell bei euch ab? Worauf liegt dein Fokus? Worauf der deines Kindes?

Wenn du mit der Antwort auf diese Fragen nicht zufrieden bist, dann überlege weiter. Werde dir klar darüber, was dir in dieser Ausnahmesituation wichtig ist – für dich, für dein Kind und für deine Familie. Ist es wichtiger, dass das Kind den gesamten Lernstoff versteht? Oder ist wichtiger, dass das Kind den Spaß am Lernen beibehält oder gar zurückbekommt?

Wenn du die Priorität für dich festgelegt hast, handle danach. Du wirst feststellen, dass sich der Druck verringern und das Miteinander verbessern wird.

Tipp 2: Stress rausnehmen

Wenn das Kind einen schlechten Tag hat (vielleicht kennst du das ja auch von dir?) gewähre ihm eine Pause. Wenn das Kind eine Aufgabe nicht versteht, stellt diese hinten an. Nutzt Spiele zum Lernen: Lass dein Kind im Wald die Bäume benennen, lass es die Kennzeichen von Autos lesen, schreibt Matheaufgaben in den Schnee und lass diese lösen – je nach Alter des Kindes.

Stress dich nicht selbst und damit dein Kind. Bleib locker – wenn der Stress raus ist, wird vieles leichter.

Tipp 3: Struktur schaffen

Wenn du als Eltern im Home-Office deine eigenen Aufgaben erledigen musst, schaff euch eine Struktur. Sozusagen einen Stundenplan. Ist eines deiner Kinder im Distanzunterricht nach Stundenplan? Optimal. Pass dich diesem an. Wenn das Kind Pause macht, mach sie mit ihm gemeinsam. Wenn dein Kind lernt, arbeitet ihr beide.

Sieht das Home-Schooling bei euch so aus, dass die Kinder Aufgaben erledigen müssen, aber keinen richtigen Unterricht haben? Dann schaff den Rahmen selbst. Startet gemeinsam in eine Lernphase (Kind lernt und erledigt Aufgaben, du arbeitest). Stell einen Wecker, damit ihr beide wisst, wann die Lernphase zu Ende ist und ihr in eine Fragerunde startet. Je nach Bedarf des Kindes hat es nun eine bestimmte Anzahl von Minuten Zeit, dir Fragen zu dem gelernten Stoff zu stellen und du konzentrierst dich dabei vollkommen auf dein Kind. Im Anschluss habt ihr beide noch 10 Minuten Kaffee- oder Tobepause, bevor es in die nächste Lern- und Arbeitseinheit geht.

So wisst ihr beide genau, wann was an der Reihe ist und du nimmst den Druck heraus, wenn das Kind Fragen stellt, du selbst aber auch eine lange Aufgabenliste abzuarbeiten hast.

Tipp 4: Gelobt lässt es sich besser arbeiten

Kinder lernen noch viel. Nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag. Im besten Fall sollte das Spaß machen und damit leicht von der Hand gehen. Doch nicht alle Unterrichtsfächer sind gleichermaßen bei Ihrem Kind beliebt. Ebenso wie nicht alle alltäglichen Aufgaben gleichermaßen Freude hervorrufen (in dir wahrscheinlich auch nicht, oder?). Wenn Kinder aber gelobt werden, sind sie motiviert, am Ball zu bleiben. Es ist kein Allheilmittel, kann aber durchaus hilfreich sein. Und ist nicht aufwändig: 

Wenn dein Kind eine Aufgabe gestern noch nicht verstanden und daher fehlerhaft gelöst hat, sie aber heute richtig ist: Lob dein Kind.

Wenn dein Kind seinen Frühstücksteller nach Gebrauch eigenständig in die Spülmaschine gestellt hat: Lob dein Kind.

Wenn dein Kind seine Schulsachen ordentlich vorbereitet und im Anschluss an die Lerneinheit wieder weggeräumt hat: Lob dein Kind.

Wenn dein Kind auf dem Spaziergang die Farben der vorbeifahrenden Autos korrekt in drei Sprachen benennen kann: Lob dein Kind.

Wann auch immer dein Kind etwas richtig oder gut macht, lob es, anstatt zu kritisieren, wenn etwas falsch läuft. Kinderohren lieben Lob. Das steigert ihre Motivation und tut auch der Eltern-Kind-Bindung gut.

Hast du noch weitere Tipps, wie du und deine Kinder gut durch diese Zeit kommt? Lass es uns gerne wissen, wir freuen uns darauf!

Kontakt

 

Telefon & WhatsApp

+49 176 965 81 925

 

Email

info@mobbingberatung-germering.de

 

Adresse

Industriestr. 10 | 82110 Germering
im Jola-Therapiezentrum

Sprache ist mächtig

Sprache ist mächtig   Die Wörter, die wir nutzen, sind viel mächtiger als wir uns eingestehen. Durch die Sprache richten wir den Fokus auf das Gesagte. Achte einmal darauf: Morgens, wenn die Kinder sich für Kindergarten oder Schule anziehen sollen. Wie oft sagst...

Wie geht es dir?

Wie geht es mir eigentlich?Analog zu dem Tipp, dass Kinder mit sich selbst telefonieren sollen, brauchen auch Erwachsene manchmal Hilfsmittel, um sich wirklich auf sich selbst zu konzentrieren. Vielleicht ist auch bei dir das Telefon das Mittel der Wahl. Vielleicht...

Dein Kind muss sich auf dich verlassen können

Dein Kind muss sich auf dich verlassen könnenKinder lernen alles von ihren Bezugspersonen. So auch ihre Glaubenssätze, gute wie schlechte. Wenn ein Kind nun ständig mitbekommt, dass es sich auf seine Eltern nicht verlassen kann, manifestieren sich Glaubenssätze wie...

Lieb dein Kind

Liebe dein KindDu wirst dich jetzt sicher fragen, was dieser Tipp soll, schließlich liebst du dein Kind sogar sehr. Das zweifelt auch niemand an. Die Frage ist jedoch: Weiß dein Kind das? In jeder Situation? Es kommt vor, dass Eltern streng sein müssen, auch...

Sei online!

Sei onlineIst dein Kind schon online aktiv? Hat es Netzwerke wie instagram oder tiktok auf seinem Handy, ist es im Klassenchat, im Speak bei Discord oder sonstigen Apps? Dann ist es wichtig, dass auch du dich mit diesen Kanälen vertraut machst. So erkennst du, was...

Möchtest du uns buchen?

Du kannst dir für die offenen Events einfach ein Ticket buchen und schon bist du dabei. Wenn du an einem individuellen Coaching oder einer geschlossenen Veranstaltung bei dir im Unternehmen oder Schule / Kindergarten Interesse hast, lass uns gerne darüber sprechen.

alle Termine im Überblickindividuelle Anfrage

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Wir lassen dir gerne die neuesten Neuigkeiten und Angebote zukommen - verrate uns dafür doch bitte, wie wir dich ansprechen dürfen und wo wir dir die Infos hinsenden dürfen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.