Akzeptiere die Meinung deines Kindes
Stell dir vor, du wirst vor die Wahl gestellt.
Beliebiges Beispiel: Was möchtest du heute essen – Kartoffeln oder Reis? Du entscheidest dich, für Reis. Dann aber bestimmt der Fragesteller, dass es trotzdem Kartoffeln gibt.
Wahrscheinlich kein Drama, aber auch nicht schön.
Auch dein Kind wird es nicht gut finden, wenn seine Meinung nicht akzeptiert wird.
Natürlich ist eine Mitbestimmung nicht in allen Bereichen möglich (Schokolade zum Abendessen, schulfrei für immer, im Badeanzug bei 5 Grad Außentemperatur spielen gehen, etc.).
Wenn du aber deinem Kind eine Wahl lässt, akzeptiere im Anschluss auch seine Entscheidung.
Und auch, wenn das Kind nicht um eine Entscheidung gebeten wurde, aber dennoch seine Meinung mitteilt („ich möchte das jetzt nicht„, „ich habe mir das anders vorgestellt„, etc.), nimm diese an.
Überlegt gemeinsam, welche Lösung es für unterschiedliche Meinungen geben kann, ohne die „es wird getan, was ich sage, weil ich erwachsen bin“- Karte zu spielen.
So lernt das Kind, dass es eine Meinung haben darf und in dieser auch gesehen wird.
Kontakt
Telefon & WhatsApp
+49 176 965 81 925
info@mobbingberatung-germering.de
Adresse
Industriestr. 10 | 82110 Germering
im Jola-Therapiezentrum
Möchtest du uns buchen?
Du kannst dir für die offenen Events einfach ein Ticket buchen und schon bist du dabei. Wenn du an einem individuellen Coaching oder einer geschlossenen Veranstaltung bei dir im Unternehmen oder Schule / Kindergarten Interesse hast, lass uns gerne darüber sprechen.