Seite wählen

Akzeptiere die Meinung deines Kindes 

Stell dir vor, du wirst vor die Wahl gestellt.

Beliebiges Beispiel: Was möchtest du heute essen – Kartoffeln oder Reis? Du entscheidest dich, für Reis. Dann aber bestimmt der Fragesteller, dass es trotzdem Kartoffeln gibt.

Wahrscheinlich kein Drama, aber auch nicht schön.

Auch dein Kind wird es nicht gut finden, wenn seine Meinung nicht akzeptiert wird.

Natürlich ist eine Mitbestimmung nicht in allen Bereichen möglich (Schokolade zum Abendessen, schulfrei für immer, im Badeanzug bei 5 Grad Außentemperatur spielen gehen, etc.).

Wenn du aber deinem Kind eine Wahl lässt, akzeptiere im Anschluss auch seine Entscheidung.

Und auch, wenn das Kind nicht um eine Entscheidung gebeten wurde, aber dennoch seine Meinung mitteilt („ich möchte das jetzt nicht„, „ich habe mir das anders vorgestellt„, etc.), nimm diese an.

Überlegt gemeinsam, welche Lösung es für unterschiedliche Meinungen geben kann, ohne die „es wird getan, was ich sage, weil ich erwachsen bin“- Karte zu spielen.

So lernt das Kind, dass es eine Meinung haben darf und in dieser auch gesehen wird.

Kontakt

 

Telefon & WhatsApp

+49 176 965 81 925

 

Email

info@mobbingberatung-germering.de

 

Adresse

Industriestr. 10 | 82110 Germering
im Jola-Therapiezentrum

Lachen ist gesund

Lachen ist gesund und Lachen macht Freude. Noch besser ist gemeinsames Lachen.

Zeugnistag

Zeugnistag. Ein Tag, den einige Kinder und auch Eltern mit hohen Erwartungen verbinden.
Was aber sagt so ein Zeugnis eigentlich über das Kind aus?

Sprache ist mächtig

Die Wörter, die wir nutzen, sind viel mächtiger als wir uns eingestehen. Durch die Sprache richten wir den Fokus auf das Gesagte. Achte auf deine Sprache und deine Aussagen. Denn wenn wir die Perspektive wechseln, ändern wir auch automatisch den Fokus.

Den Druck aus dem Home-Schooling herausnehmen

Die derzeitige Situation ist für uns alle nicht einfach.
Schnell kann es da passieren, dass Nerven reißen und Kleinigkeiten zu Eskalationen führen. Das muss aber nicht sein. Wenn Eltern den Druck – bei sich und bei ihren Kindern – herausnehmen. Wie das gelingen kann? Mit unseren Tipps.

Lieb dein Kind

Du wirst dich jetzt sicher fragen, was dieser Tipp soll, schließlich liebst du dein Kind sogar sehr. Das zweifelt auch niemand an.
Die Frage ist jedoch: Weiß dein Kind das?

Möchtest du uns buchen?

Du kannst dir für die offenen Events einfach ein Ticket buchen und schon bist du dabei. Wenn du an einem individuellen Coaching oder einer geschlossenen Veranstaltung bei dir im Unternehmen oder Schule / Kindergarten Interesse hast, lass uns gerne darüber sprechen.

alle Termine im Überblickindividuelle Anfrage

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Wir lassen dir gerne die neuesten Neuigkeiten und Angebote zukommen - verrate uns dafür doch bitte, wie wir dich ansprechen dürfen und wo wir dir die Infos hinsenden dürfen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.